Funktion der Werkbox

 

Die Werkbox kann an jeder 230V Steckdose [1] aufgeladen werden. Dazu wird das externe Ladegerät [2] mit der grünen Leiterplatte [3] und damit mit dem Akku [4] verbunden. Der Ladevorgang dauert etwa eine Stunde und wird über die drei LED am Ladegerät angezeigt. Ist der Akku geladen, wird das Ladegerät ausgesteckt. Die Werkbox kann jetzt etwa 12 Stunden mit dem eingebauten Akku betrieben werden.

An der grünen Leiterplatte kann die Box ein und ausgeschaltet werden. Ausserdem schützt sie den Akku und bietet Platz für den Musikverstärker. Dieser arbeitet digital und hat einen Kanal, also Mono. An den 3.5mm Klinkenstecker [5] kann jedes Gerät mit einem Kopfhörer angeschlossen werden.

Die Musikwidergabe erfolgt über einen 100mm Tiefmitteltöner [6]. Der Hochtönder [7] wird paralell zu einem Lautsprecher betrieben. Über einen Widerstand wird die Lautstärke angepasst. In einem geschlossenen Gehäuse mit etwa 2 Liter Volumen klingt die Werkbox dann richtig gut.